€ 0,00
Studienwoche Physiognomik 2024 – Solothurn, Schweiz
Physiognomische Studienwoche
Lebenspläne – Lebenswege
Berufung & Bestimmung für Menschen der Neuen Zeit
„Um sich selbst zu verstehen braucht es Menschenkenntnis.
Um Andere zu verstehen braucht es Menschenliebe.“
Die 5. Physiognomische Studienwoche findet in der Schweiz statt, in der schönen Kultur- und Barockstadt Solothurn, die direkt südlich des Schweizer Jura-Gebirgszugs liegt. Aufgrund der schönen Umgebung gibt es viele Ausflugmöglichkeiten, die zu einem attraktiven Nachmittagsprogramm beitragen.
Für diese Studienwoche sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich – wir freuen uns über interessierte, offene Menschen, die die Praktische Menschenkenntnis entdecken oder vertiefen möchten.
Lebenspläne und Lebenswege
Wer bin ich? Was sind meine Talente und Fähigkeiten? Was ist mein Weg? Was kann ich gut? Was mach ich gerne? Was ist mir auf dem Leib geschrieben?
Jeder Mensch liebt es Aufgaben zu bekommen und auszuführen, die seinen Fähigkeiten und Anlagen entsprechen.
Diese Studienwoche soll eine Freude sein für Freunde der Psychophysiognomik, die sich noch mehr ihrer Selbst, der eigenen Talente, Kompetenz, Möglichkeiten und Fähigkeiten bewusster werden möchten und die kostbare Ferienzeit freudvoll mit Wissen und Kultur füllen möchten. Was kann ich einbringen, um zu einem neuen Miteinander beizutragen?
Mensch erkenne Dich selbst und lerne Schritt für Schritt
Wir lernen was wir schon seit Jahrhunderten gelernt haben, Schritt für Schritt. Wenn allerdings zu viele Menschen im Gleichschritt gehen, kann die Schwingung so gewaltig werden, dass sogar Brücken einstürzen können. Harmonie entsteht durch natürliche Rhythmen, die inspirieren, herausfordern, unterstützen oder ergänzen. Lernen geht über die eigene Erfahrung, über Vertrauen, über Visionen und Ideen, an die wir glauben. Werde Dir Deiner Fähigkeiten bewusst und Du bist der Schöpfer Deines Lebens!
Von der Menschenkenntnis zur Menschenliebe
Wenn wir uns unserer Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst werden zünden wir damit eine Flamme an, die immer mehr zu leuchten beginnt – für ein neues Miteinander. Werde Dir Deines Lichts und Deiner Möglichkeiten bewusst und sei ein leuchtendes Beispiel der Neuen Zeit. Lass Dich von diesem WIR-US anstecken und sei herzlich willkommen bei dieser inspirierenden Woche.
Feedback von der letzten Studienwoche am Bodensee 2023
„Ich bin erstaunt, wo und was ich alles im Gesicht in dieser kurzen Zeit lesen lernen durfte.“
„Ich bin tief berührt und beschenkt und dankbar für diese Woche.“
„Danke an alle Menschen der neuen Zeit, sie werden sehr gebraucht.“
„Ich bin in dieser Woche wacher und ruhiger geworden, danke an alle die dabei waren.“
„Ich hatte keine Erwartungen und fühle mich sehr bereichert von dieser Gruppe.“
„Ich bin erfüllt mit einem neuen Blick auf die Menschen.“
„Ich bin erfüllt und fühle mich reich beschenkt, dass ich in dieser Woche mitmachen durfte.“
„Ich habe wieder viele neue Details erfahren – vor allem herzensvolle Kommunikation.“
„Ich werde mich ab jetzt viel mehr mit Physiognomik beschäftigen und Menschen anders betrachten.“
Programm der Studienwoche 12.-17.08.2024
Wir studieren an Beispielen die Anwendung der praktischen Menschenkenntnis im Alltag. Alle Referenten berichten uns in jeweils 45 Minuten wie sie ihre Lebensaufgabe bzw. Berufung entdeckten. Gemeinsam werden wir danach herausfinden, wo wir diese Eigenschaften und Talente aus physiognomischer Sicht im Gesicht erkennen können. So erweitern Sie in dieser Woche Ihre persönliche Menschenkenntnis.
MONTAG
Vormittag: Welches Naturell bin ich? Menschenkenntnis auf den ersten Blick mit Michael Münch
Am ersten Tag präsentieren wir die wesentlichen Merkmale zum Naturell, als Basis für das Verständnis der Physiognomik. Mit dieser Einführung in die wesentlichen Grundlagen der praktischen Menschenkenntnis begrüßen wir Neueinsteiger und geübte Menschenkenner gleichermaßen.
An diesem Vormittag erfahren unsere Teilnehmer: Welches Naturell bin ich? Welche Eigenschaften sind damit verbunden? Außerdem besprechen wir das Wochenprogramm .
Nachmittag: Stadtbesichtigung Freude und Interesse an Neuem ist die Motivation von Alfred Wirth, der uns einlädt die Stadt Solothurn auf besondere Weise zu entdecken.
DIENSTAG
Vormittag: Beruf und Berufung Mit Freude Lehren und Lernen mit Alfred Wirth und Michael Münch
Jeder Mensch liebt es Aufgaben zu erledigen, die den eigenen Fähigkeiten und Anlagen entsprechen. Das beginnt in der Kindheit und Schule. Wie kann ich diese Anlagen sehen und damit Stärken & Schwächen erkennen und schätzen lernen? Von Alfred Wirth erfahren wir, in seiner Kurzbiografie, wann und wie er seine Berufung erkannte, um seinen Beruf als Lehrer zu wählen.
Übung: Neugierde, Wissensdrang, Klarheit, gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit Wissen zu vermitteln. Wir finden gemeinsam heraus, wo sich diese Talente und Fähigkeiten im Gesicht zeigen.
Nachmittag: zur freien Verfügung. Am Abend gemeinsames Treffen in einer schönen Schweizer Lokalität.
MITTWOCH
Vormittag: Gesunde Gesellschaft – gesellige Gesundheit Gesundheit als Lebensweg und Einblick in die Kraftrichtungsordnung mit Walter Käch und Michael Münch.
Mein Weg zu „Sante Natur“ In Frankreich sagen sie „Santé“, was Gesundheit bedeutet und in Italien „Salute“. Man schaut sich in die Augen, um in geselliger Runde auf die Gesundheit anzustoßen. Diese Lebensart entspricht Walter Käch. Wie er zu seiner Berufung als Drogist und begeisternder Referent über Schüssler Salze fand, wird er uns in seinem Kurzreferat verraten.
Übung: Geselligkeit, Fürsorge, Wissensvermittlung, Ökonomie und Menschenliebe: Gemeinsam entdecken wir wo wir diese Fähigkeiten im Gesicht sehen können.
Nachmittag: Heilkräuterwanderung Ein besonderer Ausflug auf den Weissenstein zu einer Heilkräuterwanderung mit Walter Käch. Freuen Sie sich über einen inspirierenden Tag mit vielen Lebens- und Gesundheitstipps für den Alltag.
DONNERSTAG
Vormittag: Wenn es schwierig wird, kommen wir in die Kraft Die Kraft der Natur als Ansporn und Lehrer mit Michaela Lorenzi und Michael Münch
Hohe Ziele im Leben erreichen Wie meistert man Hindernisse und Herausforderungen im Leben? Die Natur lehrt uns: Wenn es eng wird im Leben kommt der Wille! Michaela Lorenzi wird uns in einer kurzen Biografie aufzeigen, wie sie zu ihrer Begeisterung für die Bergwelt und der Psychophysiognomik kam. Freuen Sie sich auf einen Austausch mit einer Berglerin und einem Münchner über Lebens- und Bewegungskonzepte.
Übung: Dranbleiben, Konzentration, Disziplin, Kraft, Durchsetzung: Wir ergründen gemeinsam wie und wo wir das an einer Person erkennen.
Nachmittag: Wanderung Michaela Lorenzi führt uns am Nachmittag durch die Verenaschlucht und wird uns von interessanten Besonderheiten zu diesem Ort zu berichten.
FREITAG
Vormittag: Von der Menschenkenntnis zur Menschenliebe Michael Münch führt Sie ein in das „Fühlende Sehen“.
Wie entwickeln Sie mehr Verständnis durch Menschenkenntnis? Unternehmer der neuen Zeit verbinden sich: Sie erkennen und schätzen die Fähigkeiten ihres Teams und arbeiten sinnvoll und respektvoll zusammen. Paare der neuen Zeit erkennen: „Es geht zwar nicht immer wie ich es gerne möchte, doch zusammen haben wir alles was wir brauchen, weil wir uns ergänzen!“
Mit der Physiognomik entwickeln wir mehr Toleranz unseren Mitmenschen gegenüber und können dadurch uns und andere besser einschätzen, verstehen und annehmen.
Nachmittag: „Kommunikation und Assoziation mit Herz und Verstand“ mit der traditionellen OH-Spiel-Runde am Nachmittag. Lassen Sie sich überraschen, was Sie über Worte und Bilder über sich und andere erfahren dürfen.
Zeiten
Vormittag: Montag – Freitag: 9.30 -13 Uhr Nachmittag: Montag – Freitag: 15-18 Uhr – oder wetterbedingt nach Absprache
Veranstaltungsdetails
Die Physiognomische Studienwoche findet vom 12.-17.8.2024 im Jurasaal der Jugendherberge in Solothurn statt.
Das Programm ist vom 12.-16.8.2024, die Abreise ist Samstag nach dem Frühstück.
Veranstaltungsort
Jurasaal der Jugendherberge Solothurn Landhausquai 23, 4500 Solothurn, Schweiz Der Seminarort liegt in der Innenstadt direkt an der Aare.
Seminarzeiten
Montag – Freitag 9:30-13 Uhr Die Workshops finden im Jurasaal statt.
Kosten
Seminargebühr 500,-€ Begleitpersonen zahlen 300,-€. Bitte bei Buchung Namen des Partners angeben. Nicht enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und das Nachmittagsprogramm.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 30 Personen
Hotels/Unterkunft
Bitte wenden Sie sich dafür an die Solothurn Tourismus Information, die Ihnen gerne behilflich ist eine passende Unterkunft zu finden.
Buchen Sie bitte rechtzeitig und bedenken Sie, dass auch in der Schweiz Hochsaison ist. Es gibt umliegend noch viele schöne Orte, daher lohnt es sich evtl. ein paar Tage länger zu buchen.
Angebot für Teilnehmerinnen: Es sind noch 2 Plätze in einem 3-Bettzimmer frei vom 11. – 17.8.2024. Bei Interesse bitte bis 31.3.2024 direkt in der Jugendherberge „Teilnahme Studienwoche“ anmelden und buchen.
Jugendherberge Solothurn Landhausquai 23, 4500 Solothurn, Schweiz solothurn@youthhostel.ch , Tel: +41 32 623 17 06
Referent: Michael Münch

Michael Münch
Gesichtsdiagnostiker und Heilpraktiker DO.CN
Vita Michael Münch
Michael Münch, geboren 1956 in München, seit 1984 in eigener Praxis niedergelassen mit den Schwerpunkten komplementäre Diagnoseverfahren und energetische Therapieformen.
Seit frühester Jugend mit der Physiognomik beschäftigt, trifft er 1992 auf Natale Ferronato dessen Diagnose- und Therapiesystem er in seine tägliche Praxisarbeit integriert. Mit der Entwicklung der Monoluxtherapie erweitert er die Therapiemethoden am Somatotop des Gesichts und an allen Reflexzonen.
Im Jahre 2004 gründet er mit seiner Frau Jutta die Akademie für Physiognomische Psychologie in München, heute: Münch Akademie. Dort gibt er sein Wissen der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter, die Pathophysiognomik nach Natale Ferronato, die Med. Radiästhesie und die Monolux-Therapie systematisch in zertifizierten, abgeschlossenen Ausbildungen weiter.
Referentin: Jutta Münch

Jutta Münch
Heilpraktikerin, Seminarorganisation
Vita Jutta Münch
Seit 1992: Heilpraktikerin in eigener Praxis 2003 Gründung von Münch Naturheilkunde: Seminarorganisation für zertifizierte Ausbildungen in Psychophysiognomik, Pathophysiognomik und Monoluxtherapie und Weiterbildungen in Struktureller Osteopathie für erfahrene Therapeuten.
Referentin: Michaela Lorenzi

Michaela Lorenzi
Referentin für Psycho-Physiognomik
Michaela Lorenzi, dipl. Psychophysiognomin CHA, Pathophysiognomik, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Referentin und Schulungsleiterin.
Begeisterte Berglerin, Kletterin, Wanderin und Langläuferin, Mutter zweier erwachsener Kinder.
Referent: Walter Käch

Walter Käch
Dipl. Drogist HF, Naturheilmittelspezialist
Dipl. Drogist HF, Ausbildner SVEB4, Schüssler Ausbildner, Buchautor, internationaler Referent, Naturheilmittelspezialist
Studienwoche buchen
12.08.2024, 09:30 Uhr bis 17.08.2024, 18:00 Uhr
Zeiten: Mo-Fr 09:30 - 13:00 + Nachmittagsprogramm. Preis ohne Unterkunft und Nachmittagsprogramm. Das Programm ist vom 12.-16.8.2024, die Abreise ist Samstag nach dem Frühstück.
Referent: Michael Münch
Veranstaltung
Art: Studienwoche
Ort:
Beginn:12.08.2024, 09:30 Uhr
Ende:17.08.2024, 18:00 Uhr
Adresse
In der schönen Schweiz