€ 0,00
Tagesseminar im Rahmen der ACON-Jahrestagung
Licht statt Nadel – Nichtinvasive Schmerztherapie am Bewegungsorgan
Referent: Michael Münch
Veranstaltung
Art: Tagesseminar
Ort:Bad Kissingen
Beginn:09.11.2023, 09:00 Uhr
Ende:09.11.2023, 17:00 Uhr
Adresse
Hotel Sonnenhügel (unter Vorbehalt)
Burgstraße 15
97688 Bad Kissingen
Pausenzeiten: Vormittag 11:00-11:30 Uhr, Mittag 13:00-14:30 Uhr, ggf. Nachmittag 16:30-17:00 Uhr
Bitte buchen Sie die Veranstaltung über die Website des Veranstalters
Licht statt Nadel – Nichtinvasive Schmerztherapie am Bewegungsorgan
Die Monoluxtherapie ist eine echte Alternative zur Neuraltherapie in der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung, bei Säuglingen, Kindern und Menschen jeden Alters zur Schmerzlinderung, Durchblutung und Regulation bei akuten Verletzungen, muskulären Einschränkungen, an Narben und Somatotopen, wie Fußreflexzonen und Gesichtsarealen. Der Erfolg der Monoluxtherapie liegt in dem natürlichen Wirkmechanismen von Licht, Farbe und Magnetfeld, die regulierend wirken und die Durchblutung von Muskulatur, Faszien und Gewebe unterstützen.
Funktionell osteopathisch sprechen wir vom Bewegungsapparat, physiologisch behandeln wir das Bewegungsorgan von Kopf bis Fuß – mit allen Strukturen, die sich aus der Entwicklung des mittleren Keimblatts ergeben: Knochen, Gelenke, Muskeln, Fascien und der Matrix, welche die gesamte Mikrozirkulation – arteriell, venös, lymphatisch – und das Bindegewebe beinhaltet.
Die Teilnehmer lernen in diesen 2 Tagen die Lokal- und Fernbehandlung, von DaWo`s, über Akupunkturpunkte, Meridianzusammenhänge bis zum Sienersomatotop anzuwenden bei allen häufig vorkommenden Symptomen/Krankheitsbildern. Anstelle der bisherigen Injektions- und Nadeltechniken wird das Monoluxtherapiesystem erläutert und im Praxisteil geübt.
Referent: Michael Münch

Michael Münch
Gesichtsdiagnostiker und Heilpraktiker DO.CN
Vita Michael Münch
Michael Münch, geboren 1956 in München, seit 1984 in eigener Praxis niedergelassen mit den Schwerpunkten komplementäre Diagnoseverfahren und energetische Therapieformen.
Seit frühester Jugend mit der Physiognomik beschäftigt, trifft er 1992 auf Natale Ferronato dessen Diagnose- und Therapiesystem er in seine tägliche Praxisarbeit integriert. Mit der Entwicklung der Monoluxtherapie erweitert er die Therapiemethoden am Somatotop des Gesichts und an allen Reflexzonen.
Im Jahre 2004 gründet er mit seiner Frau Jutta die Akademie für Physiognomische Psychologie in München, heute: Münch Akademie. Dort gibt er sein Wissen der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter, die Pathophysiognomik nach Natale Ferronato, die Med. Radiästhesie und die Monolux-Therapie systematisch in zertifizierten, abgeschlossenen Ausbildungen weiter.