€ 0,00
Psycho-Physiognomik Ausbildung – PS2
Psycho-Physiognomik Ausbildung – PS2
22.03.2024, 14:30 Uhr bis 24.03.2024, 13:00 Uhr
Diese Veranstaltung können Sie online oder vor Ort besuchen
Referent: Michael Münch
Veranstaltung
Art: Wochenendseminar
Ort:München
Freitag:14:30-18:00 Uhr
Samstag:09:30-18:00 Uhr
Sonntag:09:30-13:00 Uhr
Adresse
Münch Akademie
Seminarzentrum München
Plauener Straße 15
80992 München
Pausenzeiten: Vormittag 11:00-11:30 Uhr, Mittag 13:00-14:30 Uhr, ggf. Nachmittag 16:30-17:00 Uhr
10% Rabatt bei Buchung der kompletten Ausbildung PA1-PA4 in einer Bestellung
Wichtig: Der Rabatt wird automatisch NACH der Bestellung abgezogen – aber nur, wenn alle 4 Seminare in der Bestellung vorhanden sind. Teilnahme online/vor Ort/regulär/wiederholer kann gemischt werden
Kurs PS2 – Das Gesicht
Inhalte des Seminars
- Mittelgesicht: Kommunikationsfähigkeit
- Mund: Gefühl
- Nase: Selbstverwirklichung
- Augen: Das Tor zur Seele
- Ohren: Seelenanlagen
Am Gesicht erkennt man die Persönlichkeit und den momentanen Gemütszustand eines Menschen auf einen Blick: Ist ein Mensch eher zurückhaltend oder kommunikativ?
Aus den Formen des Mittelgesichts können Sie Rückschlüsse ziehen auf Eigenschaften. Kontaktfähigkeit erkennt man an quellenden Wangen. An der Nase kann man die Willensstärke und das Interesse an Neuem ablesen und den Drang und die Anlage zur Selbstverwirklichung, am Kinn die Durchsetzung, am Ohr die Seelenanlage und an der Stirn mit welchen Inhalten sich ein Mensch gerne beschäftigt. Was stärker hervorragt ist eben hervorragend. Was schwächer angelegt ist, ist einfach weniger ausgeprägt. Die Kunst dabei ist es nicht zu bewerten.
Der Mund ist Ausdruck der Gefühle. Strahlende Augen und ein entspannter Mundzug deuten auf Offenheit und Kommunikationsfreudigkeit hin. Carl Huter hat in seinem Hauptwerk 12 Blickarten bzw. Blickrichtungen beschrieben.
Ohren verändern sich während des Lebens nicht wesentlich, daher lassen sie schon beim Baby auf gewisse Seelenanlagen und Persönlichkeit schließen.
Wir üben an diesem Wochenende das wertfreie Betrachten des Gesichts und stärken damit das fühlende Sehen.
Wir gehen dabei folgenden Fragen nach:
- Wer bin ich? Wie nimmt man mich wahr?
- Welche Anlagen passen zusammen? Welche Eigenschaften ergänzen sich?
- Was bedeuten schmale bzw. füllige Lippen?
- Woran erkenne ich Neugierde und Durchsetzungsstärke bei einem Menschen?
- Woran erkenne ich Eigenwilligkeit oder Verantwortung?
- Was bedeuten angewachsene Ohrläppchen oder abstehende Ohren?
- Welche Auswirkung auf die Persönlichkeit hat eine Gesichtskorrektur?
Auch beim Betrachten eines Bildes oder bei einem Interview können wir weiterhin üben:
Ist ein Mensch eher angepasst oder setzt er lieber seine eigenen Vorstellungen durch?
Wie stimmt die Aussage der Lippen und der Augen überein?
Es kommt bei der Betrachtung des Gesichts auch auf die Strahlung und Spannung des Gewebes an. Falten entstehen durch Mimik – wie Wege, die man oft geht, prägen sich innere Haltungen in unser Gesicht ein.
Beobachten, erkennen und wertfrei benennen
Wesentlich in der Psychophysiognomik ist das wertfreie Beobachten und Wahrnehmen, das Sie in dieser Ausbildung ebenfalls lernen können. Wissen heißt Fakten und Zusammenhänge begreifen. Wahrnehmen passiert ohne Wissen, ich lasse mich ein, das ist fühlendes Sehen. Erst danach sollte man das Wissen einsetzen: Was bedeutet das?
Durch die Psycho-Physiognomik lernen wir zuerst uns selbst, dann unsere Mitmenschen besser zu verstehen und entwickeln dabei mehr Toleranz unseren Mitmenschen gegenüber.
Wir können damit Kunden, Klienten und Patienten besser einschätzen und ihrem Wesen gemäß beraten oder behandeln.
Im unserem Akademie-Fachforum können sich die Kursteilnehmer auch nach den Kursen gemeinsam über Themen austauschen. Melden Sie sich an, um dabei zu sein.
Referent: Michael Münch

Michael Münch
Gesichtsdiagnostiker und Heilpraktiker DO.CN
Vita Michael Münch
Michael Münch, geboren 1956 in München, seit 1984 in eigener Praxis niedergelassen mit den Schwerpunkten komplementäre Diagnoseverfahren und energetische Therapieformen.
Seit frühester Jugend mit der Physiognomik beschäftigt, trifft er 1992 auf Natale Ferronato dessen Diagnose- und Therapiesystem er in seine tägliche Praxisarbeit integriert. Mit der Entwicklung der Monoluxtherapie erweitert er die Therapiemethoden am Somatotop des Gesichts und an allen Reflexzonen.
Im Jahre 2004 gründet er mit seiner Frau Jutta die Akademie für Physiognomische Psychologie in München, heute: Münch Akademie. Dort gibt er sein Wissen der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter, die Pathophysiognomik nach Natale Ferronato, die Med. Radiästhesie und die Monolux-Therapie systematisch in zertifizierten, abgeschlossenen Ausbildungen weiter.