25 Jahre Münch Akademie - Unser Jubiläum :-)
25 % Rabatt auf die Psycho-Physiognomik-Ausbildung bis 31.12.2025

Wandern & BewusstSein auf Schloss Goldrain

Physiognomische Studienwoche 2026

09.08.2026, 09:30 Uhr bis 15.08.2026, 18:00 Uhr

Zeiten: Mo-Fr 09:30 - 13:00 + Nachmittagsprogramm. Preis inkl. Unterkunft. Das Programm ist vom 10.-14.8.2026, die Abreise ist Samstag nach dem Frühstück gegen 10:00 Uhr.

Veranstaltung
Art: Studienwoche
Ort:Goldrain
Beginn:09.08.2026, 09:30 Uhr
Ende:15.08.2026, 18:00 Uhr

Adresse
Im schönen Südtirol
Schlossstraße 33
I-39021 Goldrain

Preis

Diese Veranstaltung können Sie online oder vor Ort besuchen

Wichtig: Wenn Sie die Option Wiederholer wählen, teilen Sie uns bitte in den Bestellnotizen bei der Bezahlung mit, wann Sie den gebuchten Kurs zuletzt besucht haben.

Ermäßigungen für (Ehe-)Partner auf Anfrage.

Die Teilnahme ist verbindlich nach Zahlungseingang


7. Physiognomische Studienwoche 2026

Die inspirierende Studienwoche 2025 in St. Pölten hat allen viel Freude gemacht.
Hier finden Sie einen Rückblick mit Bildern und Impressionen.

Wir haben auch bereits einen neuen schönen Ort und ein interessantes Thema gefunden für die nächste Studienwoche.

Wandern & BewusstSein auf Schloss Goldrain

Zeit für Erkenntnis und Natur vom 9.-15.08.2026 im schönen Vintschgau in Südtirol

„Was wir mit Freude lernen, vergessen wir nicht und was wir mit Begeisterung tun, bleibt in unserer Erinnerung und bringt uns Erfüllung und Erfolg.“

Die nächste Physiognomische Studienwoche 2026 steht unter dem Motto Wandern und Bewusstsein und ist für alle, die gerne Weisheit und Wissen mit Freude und Erholung verbinden. Wir laden diesmal nach Schloss Goldrain, einem 700 Jahre alten Schloss in der wunderschönen Bergwelt von Südtirol unter dem Motto Wandern und Bewusstsein ein.

Impressionen der letzten freudvollen, lehrreichen und lukullischen Studienwoche in St. Pölten finden Sie hier

Bild von Schloss Godlrain

Schloss Goldrain liegt ca. 30 km von Meran entfernt inmitten einer wunderschönen Bergwelt. Sie wohnen und lernen im Schloss Goldrain mit schönem Flair, errichtet 1335, das neu umgebaut wurde zu einem modernen Seminarzentrum.

Das Thema der Woche: Wandern & BewusstSein

„Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen „ J.W. von Goethe

Wandern fördert das Bewusstsein, da es Körper und Geist stärkt und eine Verbindung zur Natur schafft. Die Bewegung in der Natur hilft, Stress abzubauen und den Alltag hinter sich zu lassen. Langsames Gehen fördert die Achtsamkeit, da der Fokus auf den Moment, die Umgebung und die eigenen körperlichen Empfindungen gelenkt wird. Durch das bewusste Erleben der Natur und das Erreichen von Zielen kann das Selbstwertgefühl gesteigert und eine größere Dankbarkeit für die Umwelt entwickelt werden.

„Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“

Programm der Woche:**

Das genaue Programm mit Details wird noch ausgearbeitet. Doch damit Sie schon wissen wo es lang geht hier schon die ersten Gedanken dazu . Sie können sich wieder auf eine inspirierende Woche freuen. Nachdem es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt raten wir Ihnen sich frühzeitig anzumelden.

Montag: Auf den Weg machen
Aufbrechen ist der Impuls, dass man einen bestimmten Ort ansteuert, eine Reise beginnt oder mit einer neuen Aufgabe oder Aktivität anfängt. Entwickle ein Bewusstsein für deine Fähigkeiten: Mache dir bewusst, was du kannst und welche Stärken du hast.

Dienstag: „Der richtige Weg“
Wenn du das Gefühl hast, auf dem richtigen Weg zu sein, kann das bedeuten, dass du dich weiterentwickelst, Herausforderungen meisterst und dich den Dingen widmest, die dir wichtig sind. Auch wenn es Zweifel oder Unsicherheiten gibt, sind diese oft normal und ein Zeichen für Wachstum, insbesondere wenn du bereit bist, aus Fehlern zu lernen und deinen Weg mutig weiterzugehen.

Mittwoch: Mut und Vertrauen
Um sich etwas zuzutrauen, muss man zunächst seine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen anerkennen und ein Bewusstsein für sie entwickeln. Dazu gehört das Überwinden von Selbstzweifeln, das Erkennen eigener Stärken und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Aufgaben erfolgreich zu meistern. Man kann dies stärken, indem man sich der eigenen Fähigkeiten bewusst wird.

Donnerstag: Der Weg ist das Ziel
„Der Weg ist das Ziel’ ist ein bekanntes Sprichwort, das aussagt, dass der Prozess und die Erfahrungen, die man auf dem Weg zu einem Ziel macht, wichtiger sind als das Ziel selbst. Die Weisheit liegt darin, dass die Entwicklung, die man während der Reise erfährt, und die Lehren, die man daraus zieht, oft mehr Wert haben als die bloße Erreichung eines Ziels.

Freitag: Reflektion
Was ist mir in dieser Woche bewusst geworden: Was habe ich erreicht? Was ist mir gut gelungen? Welchen Zielen bin ich nähergekommen? Die bewusste Auseinandersetzung positiven Erfahrungen hilft Stärken zu erkennen und sich persönlich weiter zu entwickeln. Wofür bin ich dankbar?

In diese „Wanderung“ durch die Woche integrieren wir die physiognomische Betrachtung der Gesichter und Naturelle, das fühlende Sehen, die Kraftrichtungsordnung und die wertfreie wohlwollende Kommunikation.

Wir gehen dabei auf viele Physiognomische Fragen ein, wie z. B.:

  • Welche Eigenschaften finden wir wo in der Physiognomischen Betrachtung?
  • Wo im Gesicht sehen wir Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit oder Präzision, Entschlossenheit, Mut, Ehrgeiz, Sicherheit? Wo erkennen wir Spontaneität, Gesellschaftsliebe oder „Situationselastizität“?
  • Lassen sich astrologische Qualitäten im Gesicht erkennen? Wenn ja wie und wo?
  • Welche Kräfte wirken in der Natur?
  • Wie kann ich Eigenschaften physiognomisch wertfrei benennen?

Nachmittagsprogramm

Es gibt mehr Freizeitmöglichkeiten als Wochentage, damit können wir wählen unter den Möglichkeiten: Bergwandern in der wunderschönen Natur, Klettern an einem Klettersteig, Schlossführung, Besichtigung eines Marmorbruchs, Besichtigungen von kulturellen Orten, Marktbesuch und Shoppen, Kraftrichtungsordnung in der Natur, Kräuterwanderung in einem Kräutergarten, Ausflug mit der Seilbahn mit Dolomitenblick und „OH“-Kommunikation mit Herz und Verstand.

Abendprogramm
Ein Abend mit klassischer Musik und ein Abend mit Atem/Körperübungen.

Partner und Familienmitglieder sind herzlich eingeladen am Freizeitprogramm dabei zu sein.

Studienzeiten
Vormittag: Mo, Di, Mi, Fr, 9.30 – 13:00 Uhr Do. 16-19 Uhr
Freizeitprogramm nach Absprache und wetterbedingt.

Beginn und Ende der Studienwoche:
Beginn: Montag, 9:30 Uhr; Ende: Samstag nach dem Frühstück.

Teilnahme der Partner*innen zum vergünstigten Preis.

Teilnahmebestätigung: Eine Teilnahmebestätigung zur Studienwoche erhalten Sie auf Anfrage an Adresse nur mit Javascript

Veranstaltungsort:

Schloss Goldrain
Schlossstr. 33
I-39021 Goldrain/ Südtireol ( BZ)
www.schloss_goldrain.com

Kosten für Seminar und Unterkunft im Schloss Goldrain

Seminargebühr mit Frühstück vom 9.-15.8.2026 im DZ oder Einzelzimmer

Angebot: Preis: 950,-€ bei Buchung bis 31.12.2025. Ab 1.1.2026 erhöhte Zimmerpreise

In dem Preis ist enthalten die Seminargebühr, die Übernachtung für 6 Nächte mit Frühstück und die Gemeindeabgabe.

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte frühzeitig anmelden.

Es besteht ein begrenztes Zimmerkontingent im Schloss mit 6 DZ und 8 Einzelzimmer.

Bei Buchung bitte angeben, ob Doppelzimmer oder Einzelzimmer gewünscht wird.

Partnergutschein 200,-€. Bei Partnern bitte den Namen der zugehörigen Person angeben.

Die Studienwoche kann ab jetzt schon gebucht werden.

Wir freuen uns wieder auf alte Fans und neue Freunde dieser besonderen Studienwoche.

Zusätzliche Information