€ 0,00
Die Welt der Sinne – in St. Pölten/A
Physiognomische Studienwoche 2025
Die Welt der Sinne
11. bis 16.08.2025 – St. Pölten, Österreich
Unsere Studien-Ferien-Woche verbindet Menschen an schönen Orten, die Weisheit, Wissen, Freude und Erholung lieben.
Inhalt der Woche: Die physiognomische Betrachtung von Ohr, Mund, Augen, Nase und Hände der verschiedenen Naturelle im Hinblick auf besondere Talente und herausragende Fähigkeiten.
Für unsere Studienwochen suchen wir uns schöne Plätze aus, mit liebevollen Menschen, die uns ihre Heimat vorstellen und die Physiognomik lieben. Dieses Mal fahren wir nach St. Pölten bei Wien.
St. Pölten ist ein wahres Schmuckstück und hat vieles zu bieten. Geschichte und Kultur an jeder Ecke und auf jedem Platz. Es lohnt sich diese schöne Stadt zu erleben. So wird z. B. donnerstags der Domplatz zum beliebten Treffpunkt für Gourmets und es gibt viele kulturelle Möglichkeiten für alle Sinne eingebettet in eine wunderschöne Landschaft.
Jede Studienwoche hat ein neues, interessantes Thema: Diesmal stehen unsere Sinne im Mittelpunkt der Betrachtung. Der besondere Wert der Studienwoche liegt in dem Miteinander das hier entsteht und in der Freude an der Menschenkenntnis, die nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zur Anwendung kommt.
In den Workshops, die in der Regel vormittags stattfinden, üben wir wahrzunehmen, die physiognomischen Erkenntnisse bei den Teilnehmern zu erkennen und dieses Wissen in Alltag, Beruf und Familie umzusetzen.
Die fünf Co-Referenten*innen lernen Sie über eine Präsentation und eine begleitende Kurzbiographie vom Kind bis zum Erwachsenen kennen. Neulinge und langjährige Freunde der Physiognomik profitieren gleichermaßen durch den Vortrag und der kurzen physiognomischen Analyse von Michael Münch. Er wird auf die wesentlichen Merkmale von Ohr, Auge, Nase, Mund und Hände der einzelnen Referenten eingehen. Lassen Sie sich überraschen!
In der diesjährigen Studienwoche beschäftigen wir uns intensiv mit unseren 5 Sinnen. Dazu sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch für absolute Neulinge ist diese Woche ein Erfahrungsgewinn.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist haben Sie die Möglichkeit Ihre Kenntnisse in unserer Psychophysiognomik-Ausbildung, die am 13.02.2026 beginnt und in den monatlichen physiognomischen Studienabenden zu vertiefen.
Das Programm zur 6. physiognomischen Studienwoche
Die Welt der Sinne – 11.-16. August 2025 St. Pölten
Montag – Die Welt der Töne
Vormittag: Hören
Das Ohr – unser Seelentor und die Liebe zur Musik mit Gerhard Bernegger
Das Ohr und der Sinn des Hörens leiten die Studienwoche ein. Unser Ohr ist das Seelentor, es offenbart die Seele eines Menschen. Sie erhalten einen Einblick darüber, was man auf den ersten Blick bereits bei einem Kleinkind am Ohr ablesen kann. Das Thema des ersten Tages ist außerdem die Liebe zur Musik, denn die Liebe zur Musik geht über das Hören. Dazu haben wir den Vollblutmusiker, Gerhard, eingeladen, uns seinen musikalischen Werdegang zu erzählen. Michael wird uns dieses Talent physiognomisch erklären.
Nachmittag
Sie ergründen St. Pölten auf eine besondere Weise unter Anleitung von Alfred Wirth. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Essen.
Besonderes Abendprogramm 20 Uhr: Das Antlitz der Musik in der Romantik
In Beispielen von fünf Komponistinnen und Komponisten mit Patrizia Mikulcik. Lassen Sie sich inspirieren von fünf interessanten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die miteinander in Verbindung standen und einander sehr zugetan waren. Hören wir hinein in Beispiele ihrer musikalischen Ausdrucksformen und blicken dabei in ihre Gesichter und Geschichten, die dort ihre Entsprechungen finden. Wir folgen Patrizia in ihrer Herzensangelegenheit mit physiognomischen Ergänzungen durch Michael.
Dienstag – Die Welt der Genießer
Vormittag: Schmecken
Der Mund – die Pforte der Worte & „Lebensgenuss ist ein Muss“ mit Nana Bernegger-Flintsch. Der Mund ist einerseits Ausdruck unserer Gefühle, andererseits kann man an den Lippen die Darmgesundheit erkennen. Zu beidem wird Michael Münch einen Einblick geben.
Wer Nana kennt, denkt vielleicht an Fasten, doch dies ist nur eine Seite der Medaille. Essen ist Lebensgenuss und dazu gibt es Wesentliches zu sagen. Wie Nana zu Ihrer Lebensentscheidung gekommen ist, das erfahren Sie an diesem Vormittag von ihr persönlich. Michael wird Nana dabei physiognomisch betrachten.
Nachmittag
Wir bewegen uns auf dem Weg der Sinne! Immer der Nase nach – lassen Sie sich überraschen, wo es uns heute lukullisch hinführt.
Mittwoch – Die Welt des Fühlens
Vormittag: Fühlen
Hellsinne erkennen durch Fühlen, Spüren und Ertasten.
Die Haut ist das größte Organ, sie ist unsere Hülle und unsere Leinwand, auf der sich Gefühle zeigen. Mit den Händen können wir die Welt fühlen, spüren und ertasten. Mit Andreas geht es unter die Haut mit praktischen Partnerübungen zum Erfahren des Hellfühlens und der Energiezentren (Chakren). Er hat einen natürlichen Zugang zum Hellfühlen und seiner Ansicht nach kann das jede/r lernen. Es bedarf nur etwas Übung, wie er sagt. Wir werden auch bei ihm gemeinsam erkunden, ob und woran wir physiognomisch diese Gabe bei ihm erkennen können.
Nachmittag
Kraftplätze in St. Pölten und in der Natur finden und erfahren mit Andreas Muther.
Donnerstag – Die Welt der Farben > Beginn 16 Uhr
Vormittag: Freizeitprogramm
Am Donnerstagvormittag erleben wir den Domplatz in St. Pölten als beliebten Treffpunkt für Gourmets. Es gibt die Möglichkeit für eine Erfrischung im Freibad Citysplash in St. Pölten.
Nachmittag: Sehen ab 16 Uhr
Farbharmonie und Farbanalyse mit Andrea Schulte.
Über das Auge gibt es so viel zu sagen; wir wollen das wahrnehmen, das fühlende Sehen, in den Vordergrund stellen und die Faszination von Farben. Wie können Farbnuancen die Ausstrahlung verändern? Welche Vorteile habe ich, wenn ich meinen eigenen Farbtyp kenne? Eine Farbanalyse dient zur Unterstützung der eigenen Farbharmonie. Andrea gibt uns einen Einblick in die Farbtypologie nach Prof. Johannes Itten. Physiognomisch werden wir begleitend wieder ergründen, welche Talente und Begabungen wir bei ihr sehen oder wahrzunehmen.
Licht & Farbe für die Gesundheit: Nach dem Abendessen gibt es die Möglichkeit des Wirkung des Farbspektrums des Monolux Pens über die Gesichtszonen kennen zu lernen.
Freitag – Die Welt der Düfte
Vormittag: Riechen
Die Nase – ein guter Riecher und Düfte für die Seele.
Der Volksmund verrät es schon, wie wichtig die Nase ist. Wer einen guten Riecher hat, der spürt wo es lang geht. Die Nase gibt uns physiognomisch Auskunft über die Selbstverwirklichung und ist die Gesichtszone der Atmung. Wie empfindsam dieser Geruchsinn ist, erfahren wir an diesem Vormittag und erschnuppern die Welt der ätherischen Öle. Was wir physiognomisch an der Nase erkennen können, das werden wir gemeinsam ergründen.
Nachmittag 16 Uhr / Abend 19 Uhr – je nach Wetter
Leben ist Spielen – Spielen ist Leben. Danach lernen das psychologische Spiel OH kennen: „Kommunikation und Assoziation mit Herz und Verstand“. Lassen Sie sich überraschen, was Sie über Worte und Bilder über sich und andere erfahren dürfen – open End.
Studienzeiten
Vormittag: Mo, Di, Mi, Fr, 9.30 – 13:00 Uhr Do. 16-19 Uhr
Nachmittag: Absprache wetterbedingt am Vormittag
Beginn und Ende der Studienwoche:
Beginn: Montag, 9:30 Uhr; Ende: Samstag nach dem Frühstück.
Partner und Familienmitglieder können am Freizeitprogramm dabei sein.
Teilnahme der Partner*innen zum vergünstigten Preis.
Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte frühzeitig anmelden.
Teilnahmebestätigung
Eine Teilnahmebestätigung zur Studienwoche erhalten Sie auf Anfrage an Adresse nur mit Javascript
Veranstaltungsort
Bildungshaus St Hippolyt
Eybnerstr. 5,
3100 St. Pölten Österreich
Tel +43 2742 352104
www.hiphaus.at
Unterkunft im Bildungshaus St. Hippolyt
Das Bildungshaus Hippolyt bietet Einzel- und Doppelzimmer an.
Für die Studienwoche vom 11.-16.8.2025 ist ein Zimmerkontingent reserviert.
Auf Wunsch kann der Aufenthalt verlängert werden.
Preise für Unterkunft
Einzelzimmer incl. Frühstück/Person 71.50 €
Doppelzimmer incl. Frühstück/Person 64,50 €
Zzgl. Nächtigungspauschale pro Nacht 2,50 €
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig selbst nach Bedarf.
Zur Info: Mittagessen (3-gängig) inkl. Salatbuffet 16,60 €
Die Zusage zu dem gemeinsamen Mittagessen wird kurzfristig davor erfragt.
Wir freuen uns, wenn Sie bei der Studienwoche wieder oder neu dabei sind
Referenten der Studienwoche
Michael Münch
Gesichtsdiagnostiker und Heilpraktiker DO.CN
Vita Michael Münch
Michael Münch, geboren 1956 in München, seit 1984 in eigener Praxis niedergelassen mit den Schwerpunkten komplementäre Diagnoseverfahren und energetische Therapieformen.
Seit frühester Jugend mit der Physiognomik beschäftigt, trifft er 1992 auf Natale Ferronato dessen Diagnose- und Therapiesystem er in seine tägliche Praxisarbeit integriert. Mit der Entwicklung der Monoluxtherapie erweitert er die Therapiemethoden am Somatotop des Gesichts und an allen Reflexzonen.
Im Jahre 2004 gründet er mit seiner Frau Jutta die Akademie für Physiognomische Psychologie in München, heute: Münch Akademie. Dort gibt er sein Wissen der Psycho-Physiognomik nach Carl Huter, die Pathophysiognomik nach Natale Ferronato, die Med. Radiästhesie und die Monolux-Therapie systematisch in zertifizierten, abgeschlossenen Ausbildungen weiter.
Nana Bernegger-Flintsch
Nana ist seit über 10 Jahren mit der Physiognomik vertraut. Sie ist ganz verliebt in ihre Wahlheimatstadt Salzburg und wird uns gemeinsam mit ihrem Mann Gerhard in der Studienwoche 2021 die schönsten Plätze in Salzburg und Umgebung zeigen. Gerhard wird uns in dieser Woche das Thema Musik näher bringen – ihr dürft gespannt sein und euch überraschen lassen. Sie gibt ihr Wissen auf unterhaltsame Weise in Onlineseminaren und Fastengruppen weiter und schreibt herzliche Bücher über Ernährung in ihrer eigene herzlichen und humorvollen Art und Weise: „Es ehrt mich und freut mich sehr, dass meine Bücher in ihrer „flapsigen und unwissenschaftlichen“ Sprache so gerne gelesen werden. Ich sage wieder einmal herzlich Danke!“
Wer Sie noch nicht kennt, der kann sie hier kennenlernen www.nana.at
Gerhard Bernegger
Musiker www.keywi.com/einblicke-von-gerhard-bernegger
Patrizia Mikulcik
Persönlichkeitsberatung mikulcik.de
Muther Andreas
Geomantie- & Radiästhesie andreas-muther.ch
Andrea Schulte
Kosmetikerin, Farbberaterin
Weitere Inhalte zu den Referenten und Vita folgt.
Feedback von Teilnehmern der Studienwoche
„Ich bin erstaunt, wo und was ich alles im Gesicht in dieser kurzen Zeit lesen lernen durfte.“
„Ich bin tief berührt und beschenkt und dankbar für diese Woche.“
„Danke an alle Menschen der neuen Zeit, sie werden sehr gebraucht.“
„Ich bin in dieser Woche wacher und ruhiger geworden, danke an alle die dabei waren.“
„Ich hatte keine Erwartungen und fühle mich sehr bereichert von dieser Gruppe.“
„Ich bin erfüllt mit einem neuen Blick auf die Menschen.“
„Ich bin erfüllt und fühle mich reich beschenkt, dass ich in dieser Woche mitmachen durfte.“
„Ich habe wieder viele neue Details erfahren – vor allem herzensvolle Kommunikation.“
„Ich werde mich ab jetzt viel mehr mit Physiognomik beschäftigen und Menschen anders betrachten.“
Studienwoche buchen
11.08.2025, 09:30 Uhr bis 15.08.2025, 18:00 Uhr
Zeiten: Mo-Fr 09:30 - 13:00 + Nachmittagsprogramm. Preis ohne Unterkunft und Nachmittagsprogramm. Das Programm ist vom 11.-15.8.2024, die Abreise ist Samstag nach dem Frühstück gegen 10:00 Uhr.
Veranstaltung
Art: Studienwoche
Ort:
Beginn:11.08.2025, 09:30 Uhr
Ende:15.08.2025, 18:00 Uhr
Adresse
Im schönen Österreich