25 Jahre Münch Akademie - Unser Jubiläum :-)
25 % Rabatt auf die Psycho-Physiognomik-Ausbildung bis 31.12.2025

Monoluxtherapie bei Schmerzen

Schmerz ist ein Warnsignal oder Hinweiszeichen für eine Funktionseinschränkung. Er kann sich körperlich und seelisch zeigen. Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach Energie. Hier kann die Schmerztherapie mit Licht, Farbe, Schwingungen und Magnetfeld wirksam zur Heilung beitragen.

 39,00 inkl. MwSt.

Medium

Online-Video (Umtausch ausgeschlossen)

Produzent

Münch Akademie

Sprache

Deutsch

Laufzeit

Ca. 2 Stunden

Versandkostenfrei

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Abhängig von der Lieferadresse kann die Mehrwertsteuer an der Kasse variieren.

Hersteller-Informationen

Münch Akademie
Jutta Münch
Plauenestraße 15
80992  München
Deutschland
E-Mail: Adresse nur mit Javascript

Monoluxtherapie bei Schmerzen

Schmerztherapie mit Licht, Farbe und Magnetfeld – eine neue, einfache Behandlungsmöglichkeit mit dem Monolux Pen.

Was ist Schmerz? Schmerz ist eine in Qualität und Intensität sehr unterschiedliche Gefühlsempfindung!

Wie ist der Schmerz entstanden, was war der Auslöser? Eine genaue Hinterfragung oder Anamnese ist wichtig und wesentlich.

Welche Arten von Schmerz gibt es? Schmerz kann sich körperlich oder seelisch zeigen und seelischer Schmerz kann zu körperlichen Symptomen führen und umgekehrt.

Schmerz ist ein Warnsignal oder Hinweiszeichen, dass eine Funktion eingeschränkt ist. Der Körper heilt sich selbst – wenn er alles hat was er braucht. Der Körper hat eigene Reparaturmechanismen und heilt, wenn er alles zur Verfügung hat.

Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach Energie! Bei Verletzungen wirkt das Monoluxlicht regulierend, schmerzlindernd und kann sehr effektiv für die Behandlung von Schmerzen eingesetzt werden – mit und ohne Verband, denn Licht wirkt auch durch Gewebe und Kleidung. Bei Verletzungen mit Gipsverbänden kann man die Heilung unterstützen durch das integrierte Magnetfeld.

Das Monoluxlicht wirkt feinstofflich stimulierend auf die Faszienfunktion, den Lymphfluss, die Mikrozirkulation mit arterieller und venöser Versorgung, die nervale Versorgung und über Biophotonen können Mitochondrien, Zellstoffwechsel und Zellerneuerung positiv beeinflusst werden.

Die Kombination Licht, Farbe und Magnetfeld ist einzigartig. Jeder Monolux Pen appliziert innerhalb von 30 Sekunden alle Farben des Regenbogens fortwährend auf ein Hautareal oder einen Schmerzpunkt. Ein sanftes pulsierendes Magnetfeld unterstützt die Durchblutung des Areals. Im Workshop wird diese neue, zeitgemäße Möglichkeit der Schmerzbehandlung und die Wirkweise erklärt.

Die Monoluxtherapie besticht durch ihre Einfachheit und kann ergänzend oder alternativ zur Akupunktur oder Neuraltherapie an Narben und allen Reflexzonen des Körpers angewandt werden.

Im praktischen Teil erfahren Sie eine Interessentin, die sich spontan entschlossen hat Probandin für diesen Workshop zu sein, um die Anwendung des Monolux Pens zu erfahren. Ihr Anliegen waren ständige Hüftschmerzen, die sie seit einem Mofa-Unfall vor 30 Jahren hat. Ihr Wunsch wäre einen Einkaufsbummel mal ohne Schmerzen erleben zu dürfen.

Der erste Kontakt mit dieser Methode brachte Erleichterung. Wir haben sie daher spontan eingeladen auch beim nächsten Workshop unsere Patientin für den praktischen Teil zu sein, der im Rahmen eines Arbeitskreises mit Kollegen stattfinden wird am 22.6.2022 mit dem Thema Narbenbehandlung mit Monolux für eine weitere Behandlung Ihrer Operationsnarben an Hüfte und Oberschenkel. Das Angebot nahm sie dankend an.

Das Feedback der Probandin und viele Antworten auf Fragen zur Narbentherapie erfahren Sie im Videomitschnitt 22.06.2022 Narbenbehandlung mit Monolux.

Mit einem Monolux Pen haben Sie im Schmerzfall einen „Erste Hilfe Stift“ in der Jackentasche, der beim Sport, auf Reisen und bei Verletzungen sehr hilfreich sein kann. Das Regulationsprinzip gilt für alle Funktionen des Körpers und damit ist der Monolux Pen so vielseitig in der Anwendung.

Es gibt den Monolux Pen in drei Ausführungen

Weitere Erfahrungsberichte von Anwendern finden Sie im Monolux Blog

Zusätzliche Information